Im fit_lab werden neben Themen der Basisbildung auch Inhalte aus den Bereichen politische Bildung und gesellschaftliche Teilhabe erforscht, diskutiert und vermittelt. Daher entstand die Idee, Videos unter dem Titel „fit_lab erklärt“ zu produzieren, in denen die Teilnehmenden anderen Jugendlichen an ihrem neu erworbenen Wissen teilhaben lassen.
Da die Zeit in einem drei Monate dauernden Durchgang des fit_labs knapp und voll mit unterschiedlichen Inhalten ist, entstand mit der ersten Gruppe erstmal der Vorspann zur Videoreihe, in dem Inhalte, die im fit_lab vermittelt werden, sowie die für unseren Raum prägnante Zeitleiste vorkommen.


Die folgende Gruppe entschied sich, ein Video zu einem herausfordernden Thema zu machen: Zwei der Teilnehmenden hatten Erfahrungen mit unterschiedlichen Drogen gemacht und sie wollten durch das Erzählen ihrer Geschichten andere Jugendliche davon abhalten, dies auch zu tun. Sie gaben ihren Kolleg*innen sehr ehrliche und offene Interviews, zusätzlich recherchierte die Gruppe Informationen zu den Auswirkungen von Drogenmissbrauch und zu unterstützenden Stellen.
Für die Form entschied sich die Gruppe für eine Stop-Trick Animation. In liebevoller Handarbeit wurden Figuren, Texte und Grafiken entworfen und ausgeschnitten und ein Drehbuch entwickelt. Mithilfe eines iPads fertigten die Jugendlichen schließlich an.