Skip to content

WORKSPACETIMES

Mikroplastik im Körper

Posted on 2. März 202221. Juni 2022 By smartlab Redaktion 2 Kommentare zu Mikroplastik im Körper

Plastik ist überall auf der Welt verteilt. In der Luft, im Wasser und auch in der Nahrung. Wenn Plastik nicht sorgfältig entsorgt wird, dann landet es im Meer und schadet somit der Umwelt. Plastik braucht hunderte von Jahren bis es vollständig zersetzt ist.

Selbst PET Flaschen sind zwar gut für die Umwelt, aber schlecht für die Gesundheit. Mehrere Studien ergaben, dass sich in einer PET Flasche bis zu 100.000 Mikroplastik-Partikel befinden. Man erkennt Mikroplastik daran, dass ein ungewollter süßlicher Geschmack zum vorschein kommt, wenn man aus einer Flasche mit viel Mikroplastik trinkt.

Wie kann Plastik krankmachen? Chemikalien lösen sich zum Beispiel aus dem Kunststoff einer Plastikflasche in das Getränk und gelangen dann über das Trinken aus dieser Flasche in den menschlichen Körper. Einige Stoffe können gravierende Gesundheitliche Schäden verursachen, von Allergien und Fettleibigkeit bis hin zu Unfruchtbarkeit, Krebs und Herz-Erkrankungen.

Leber, Niere und Darm sind die wichtigsten Ausscheidungsorgane, wobei die Schadstoffe überwiegend über den Urin ausgeschieden werden. Deshalb sollte bei der Entgiftungskur die tägliche Trinkmenge auf mindestens 2 Liter erhöht werden. Stilles Wasser und ungesüßter Tee ist dafür am besten geeignet. Allerdings sollte man dabei auch Mikroplastik vermeiden.

Alternativen zu Mikroplastik wären:

  1. Zuckerrohr als alternatives Material. Bereits heute werden viele Alternative Produkte aus Zuckerrohr angeboten.
  2. Plastik aus Pilzen.
  3. Milchproteine aus der Forschung.
  4. Biokunststoff aus Maisstärke.
  5. Algen als Plastik Alternative.
  6. Plastik aus Hanf.
  7. Plastik von Schalentieren.
Hier auf dem Foto seht ihr auch eine gute Alternative zu Waschmittel mit Mikroplastik. Das Craft Lab hat dazu mit Kastanien ein natürlichs Waschmittel hergestellt.

In dem folgenden Video findet ihr noch weitere Informationen zu diesem Thema:

Wir hoffen wir konnten euch Infos zu dem Thema Mikroplastik näher bringen und auch Alternativen dazu zeigen. 🙂

Text und Bilder von M. und Z. aus dem Smart Lab

#Nature, Smart_lab Tags:Plastik

Beitrags-Navigation

Previous Post: Was ist Makramee?
Next Post: Erdöl im Ozean

Related Posts

Gratis Websiten um eigene Beats zu erstellen #Breaking News
Bolani Rezept #Breaking News
Treibhauseffekt Smart_lab
Was ist Fernwärme? #New Post
Entwaldung #Nature
Was ist Makramee? Freizeit

Comments (2) on “Mikroplastik im Körper”

  1. Pedro Pascal sagt:
    13. Mai 2024 um 10:23 Uhr

    Sieht aus wie Koks

    Antworten
    1. smartlab Redaktion sagt:
      22. Mai 2024 um 9:37 Uhr

      bg

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2025 WORKSPACETIMES.

Powered by PressBook Masonry Dark